Elektronische Dartscheibe Test
Bevor man sich eine Dartscheibe kaufen möchte, macht es Sinn, einen elektronische Dartscheibe Test durchzuführen. Das bedeutet, die Modelle auf die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu prüfen. Früher galten diese elektronischen Dartscheiben als reiner Zeitvertreib, welche es schlichtweg nicht mit den Kork Dartscheiben aufnehmen konnten. Mit zunehmender Beliebtheit des Dartsports wurden immer mehr elektronische Dartscheiben getestet und fanden ihren Weg in Bars, Kneipen und Spielhallen. Aber genug der Vorgeschichte: Worauf kommt es bei einem elektronische Dartscheibe Test an?
Elektronische Dartscheibe Test: Worauf achten?
Um ein aussagekräftiges Testergebnis zu erzielen, sollte eine elektronische Dartscheibe auf folgende Punkte hin untersucht werden:
- Anzahl der Spiele: Wie viele verschiedene Spielmodi bietet die Scheibe?
- Verarbeitungsqualität: Wie robust wurde die Scheibe verbaut? Könnte sie schnell kaputtgehen?
- Vorgesehener Nutzen: Wofür möchte ich die Scheibe benutzen? Möchte ich Profi werden oder gelegentlich mit Freunden spielen?
- Mitgeliefertes Zubehör: Bekomme ich vielleicht Extras zur Dartscheibe, beispielsweise Dartpfeile?
Das Hauptkriterium ist wohl die Anzahl der Spiele, immerhin ist das der große Unterschied zu herkömmlichen Kork Dartscheiben. Mehr Spiele bedeuten automatisch mehr Auswahlmöglichkeit und natürlich auch mehr Gelegenheit, Dartspielen zu üben. Im Folgenden werden wir also die beliebtesten Produkte auf diese Punkte hin untersuchen, um eine Empfehlung aussprechen zu können. Diesen kleinen elektronische Dartscheibe Test führen wir mithilfe von Amazon Bewertungen und Angaben der Hersteller durch.
Etwas für die Profis: Die Dartona JX2000 Turnier Pro
Starten wir mal direkt mit dem Starmodell, der Dartona JX2000 Turnier Pro. Diese würde in einem elektronische Dartscheiben Test auf Anhieb hervorragend abschließen, denn sie bietet über 40 verschiedene Spiele an. Damit wäre sie Zweifelsfrei Testsieger im Bereich “Spiele”. Aber damit nicht genug: Das Spitzenmodell von Dartona weiß auch mit Verarbeitungsqualität zu überzeugen. Hier wirkt alles sehr robust und fest verschraubt.
Ein weiterer Grund, warum die Dartona JX2000 Turnier Pro im elektronische Dartscheibe Test gut abschneiden würde, sind die LED Anzeigen, welche nicht nur den Spielstand protokollieren, sondern auch den Namen der Spieler anzeigen, welcher derzeit an der Reihe ist. Ganz klar: diese Dartscheibe ist nicht ganz günstig, dafür erhält man allerdings auch sehr viel. Über die verbauten Knöpfe an der Scheibe kann der Sound auf Wunsch leiser oder lauter reguliert werden – das erwartet man aber auch für ein gutes Ergebnis bei einem elektronische Dartscheibe Test!
Sie ist ausgelegt für bis zu 16 Spieler, also mehr als genug, um so ziemlich jede Kneipe oder auch Geburtstagsparty durchgehend zu bespaßen. Natürlich entspricht sie auch dem Turnierstandard: ein Durchmesser von 34cm, einem 2-Loch-Double, ein 2-Zonen Bulls Eye und Triple Segmenten. Kurzum ist dieses Modell eine Empfehlung für Jedermann, welcher sich nicht scheut, für sein Hobby ein wenig Geld in die Hand zu nehmen. Natürlich ist der Preis nicht niedrig, aber dafür bekommt man auch eine Menge geboten!
Dartautomat mit Türen: CB 160 Cabinett
Auch das nächste Modell kann sich im elektronische Dartscheibe Test sehen lassen: Die CB160 Cabinett von Dartona ist der kleine Bruder zur JX2000. Dieser Dartautomat verfügt über Türen, in welcher Dartpfeile oder auch Spielhinweise verstaut werden können. Ein klarer Vorteil dieser e Dartscheibe!
In Punkto “Aussehen” erzielt dieses Modell ohne Wenn und Aber ein top Testergebnis. Ein schickes, schwarzes Design mit verschließbaren Türen wirkt sehr elegant. Aber die CB160 sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch funktionell. Mit 33 vorprogrammierten Spielen muss sie sich im elektronische Dartscheibe Test definitiv nicht verstecken. Selbstredend sind auch all die beliebten Standardspiele mit an Board: Cricket, Killer, Shanghai oder auch Halve it.
Wie lautet das Urteil? Die CB 160 überzeugt mit hoher Qualität, ausreichend vielen Spielen und einem günstigeren Preis, als der JX2000. Somit eine top Wahl für Gelegenheitsspieler und auch Profis!
Die Carromco Matrix 501
Auch der Hersteller Carromco kann dem elektronische Dartscheibe Test ein Modell beisteuern: Die Matrix-501. Sehr schlicht gehalten, mit tiefschwarzen Rändern und rot-blauen Feldern macht diese Scheibe optisch richtig was her. Da sie für 1-12 Spieler ausgelegt ist, sollte dem gemütlichen Spieleabend mit Freunden nichts im Wege stehen. Natürlich auch deshalb, weil hier alle beliebten Standardspiele mit an Board sind: Cricket, Snooker, Killer und viele mehr.
Die Reduktion auf das Wesentliche und einige wenige Faktoren kann man durchaus als Vorteil ansehen: Ja, die Matrix 501 trumpft nicht mit so vielen zusätzlichen Features auf, wie ihre beiden Vorgänger, allerdings muss sie das auch nicht. Hierbei handelt es sich um eine anfängerfreundliches elektronische Dartscheibe, welche einfach zu bedienen ist. Damit kann man ihr attestieren, dass sie sich auch gut für Kinder eignet. In einem Test würden Profis vermutlich eher Abstand von diesem Modell halten, aber nicht jeder braucht weit über 30 verschiedene Spiele.
Last, but not least: Karella CB 90 im Test!
Ebenfalls ein beliebter Hersteller für elektronische Dartscheiben ist Karella. Dieser begnügt sich ebenfalls auf einige wenige, aber dafür sehr qualitative e Dartscheiben, unter anderem auch die CB 90. Dieses Modell kann dem elektronische Dartscheibe Testsieger JX2000 Turnier Pro in Sachen Spiele das Wasser reichen! Mit insgesamt 38 Spielen kommt es fast an die 41 der JX2000 ran, sehr beeindruckend!
Dafür verfügt dieses Modell aber ebenfalls über Türen, in welchen die Softdarts bequem verstaut werden können. Oben an der Scheibe sind einige LED Displays verbaut, welche die Punkte automatisch mitzählen. Das ist aber nichts, was andere e Dartboards nicht auch leisten. Was würde einen elektronische Dartscheibe Test von dem Karella Modell überzeugen?
Ein interessantes Feature dieses Dartautomaten ist die Cybermatch-Funktion. Es können bis zu 5 Computergegner eingestellt werden, sodass man notfalls auch alleine sein Dartspiel verbessern kann. Das ist ein überzeugender Kaufgrund, welcher von den anderen Herstellern so nicht kommuniziert wurde! Darüber hinaus kann die Lautstärke der CB 90 problemlos angepasst werden, indem man einfach die entsprechenden Knöpfe auf der Scheibe drückt.
Elektronische Dartscheibe Test – Fazit
Was ist das Fazit eines elektronische Dartscheibe Tests? Alle vorgestellten Produkte sind hervorragende Optionen für Gelegenheitsspieler, aber auch Profis. Müssten wir einen Testsieger küren, verdiente diesen Titel vermutlich die JX2000 Turnier Pro. Mit über 40 vorprogrammierten Spielen und den Turnierstandards ist sie die erste Wahl für ambitionierte Spieler.
Natürlich ist diese Dartscheibe nicht günstig, bekommt man dafür auch eine Menge geboten. Neben der hervorragenden Bauqualität seien beispielsweise noch die mitgelieferten Dartpfeile erwähnt oder auch die Auslegung für bis zu 16 Spieler. Keine Frage: diese Scheibe verdient den Titel “Testsieger”.
Dicht gefolgt von dem kleinen Bruder, der CB 160, mit der man auch absolut nichts falsch macht. Mit weit über 30 Spielen bietet diese ebenfalls viel Freude und Spielspaß. Weiterhin ist sie eine gute Ecke günstiger, als die JX2000 und damit wohl deutlich attraktiver für die meisten. Der Kaufgrund für die CB 160 ist somit definitiv das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für uns die Kaufempfehlung, mit der wohl die meisten glücklich werden.
Falls du selber einen kleinen elektronische Dartscheiben Test durchführen oder einen Testsieger küren möchtest, dann lies dir doch einmal die Kundenbewertungen der Dartscheiben auf Amazon durch.