Beim Dart Spielen unterscheidet man grundlegend zwischen 2 verschiedenen Arten an Dartpfeilen: Den Steeldarts und den Softdarts. Steeldarts sind nicht für die Benutzung mit elektronischen Dartscheiben geeignet, da diese durch die Aufschlagwucht die Elektronik beschädigen können. Elektronische Dartspiele dürfen daher nur mit Softdarts beworfen werden.
Dartpfeile bestehen insgesamt aus 7 verschiedenen Bausteinen, wobei nur 4 wirklich von Bedeutung sind.
Ganz vorne befindet sich der Tip oder auch die Dartspitze. Diese ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Steeldarts und Softdarts und besteht entsprechend entweder aus Kunststoff oder Metall. Dartspitzen aus Kunststoff brechen öfter ab, sind dafür aber günstiger und weniger gefährlich für Kinder. Dartspitzen aus Metall bleiben besser in den Dartscheiben stecken und sind die erste Wahl für Profis.
Der Barrel ist das Griffstück des Steeldarts und wohl mit das wichtigste am Dart generell. Je nach Verarbeitung und Material greift man den Steeldart anders, wodurch sich schließlich auch die Flugbahn ändert. Barrels sind daher in verschiedenen Formen und Gewicht erhältlich. Es gibt sogar bewegliche Barrels, sogenannte Powerpoints, welche ein Teil des Aufschlags absorbieren und somit Abpraller vermindern.
Der Shaft kann aus vielen verschiedenen Materialien bestehen. Üblich sind Aluminium- oder auch Nylon-Shafts. Der Saft kann unterschiedlich lang sein, was wiederum Einfluss auf die Flugbahn nimmt. So kann ein längerer Shaft beispielsweise den Schwerpunkt verlagern, sodass Steeldarts stabiler fliegen.
Der Flügel oder auch Flight dient der Stabilisator und besteht meistens aus Synthetik oder Polyester. Flights kommen in verschiedenen Formen daher, allerdings genügt für die allermeisten die Standard-Form. Je schwerer der Flügel ist, desto geradliniger die Wurfbahn der Dartpfeile.
Gute Steeldarts wiegen für gewöhnlich ca. 50g und sind bis zu 30,5 cm lang
Wichtiger Hinweis: Steeldarts dürfen nicht mit elektronischen Dartscheiben verwendet werden. Wer also Dartpfeile mit Metallspitzen verwenden möchte, muss auf Elektronik in dem Dartboard selber verzichten. Hier ist die Gefahr schlichtweg zu groß, dass die harte Spitze die Elektronik beschädigt und die Dartscheibe somit nicht mehr gewohnt funktioniert.
Eine Steeldart Scheibe ist somit eine herkömmliche Dartscheibe, beispielsweise eine Dartscheibe aus Kork. Auf Kork Dartscheiben kann ohne Bedenken mit Steeldarts geworfen werden, da hier keine Elektronik verbaut ist, welche geschützt werden müsste. Der Vorteil daran ist, dass Steeldarts auf Kork Hintergrund sehr viel besser stecken bleiben, als Soft-Darts, welche oft abbrechen und von der Dartscheibe fallen. Das kann das Punktezählen erschweren und ist generell frustrierend.
Selbstredend kann man auch bei Steeldarts den Tip (also die Spitze des Dartpfeils) abschrauben und austauschen, sollte dieser einmal beschädigt worden sein. Das passiert aufgrund des stabileren Materials wesentlich seltener als bei Softdarts, aber kann natürlich trotzdem vorkommen. Austauschbare Stahlspitzen gibt es auf Amazon*. Hier genügen in der Regel einige wenige austauschbare Spitzen, da qualitative Steeldarts eine relativ lange Lebensdauer aufweisen, wenn man diese mit Bedacht verwendet.
Der Prozess des Steeldarts Spitzen wechseln ist sehr einfach. Die allermeisten Dartspitzen sind mittels Drehgewinde am Barrel befestigt. Man muss also lediglich den Tip wie gewohnt abdrehen und er löst sich vom Barrel. Hierfür ist kein zusätzliches Werkzeug oder sonstiges vonnöten. Man kann die Steeldart Spitzen wechseln, indem man sie wie eine gewöhnliche Schraube abschraubt und die neue Spitze wieder aufschraubt. Super einfach!
Entscheidet man sich für Steeldarts, macht es durchaus Sinn, direkt ein gesamtes Steeldart Set zu kaufen, anstatt immer einzelne Pfeile. Dartpfeile werden früher oder später kaputtgehen oder so hohe Abnutzungsspuren aufweisen, dass sie keine gerade und zuverlässige Flugbahn mehr aufweisen. Daher sollte man Dartpfeile regelmäßig austauschen.
Ein beliebtes Steeldart Set ist das Steeldart Set von McDart. Hier erhält man direkt 12 hochwertige Dartpfeile mit Metallspitze sowie 3 zusätzliche Flights, da diese vermutlich vor den Tips kaputtgehen. Für unter 15€ definitiv ein top Angebot, mit dem man nichts falsch mach!
Eine weitere sehr bekannte und vor allem beliebte Marke bei Dartpfeilen ist Red Dragon. Bei Steeldarts von Red Dragon erhält man sehr hohe Qualität, zahlt dafür aber natürlich auch etwas mehr. So bekommt man bei Red Dragon beispielsweise für 20€ 3 extrem hochwertige Steeldarts mit Brieftasche und 3 austauschbaren Flights. Definitiv etwas für die Profis und ambitionierten Dartspieler.